Startseite

Startseite




  • Basel

    Stipendien, Preise und Stellenangebote - Geschichte

    Startstipendien der Basel Graduate School of History

    Die Basel Graduate School of History (BGSH) nimmt Bewerbungen für drei einjährige Startstipendien  entgegen (Stipendienstart: 1. April 2017).

    Beitrag lesen

  • Beitragsaufruf - Soziologie

    Gegenwärtige Migrationen in der Perspektive des humanistischen Faktors. Der Gedanke von Florian Znaniecki in der heutigen Wissenschaft

    1989 gegründete Florian-Znaniecki-Wissenschaftliche Stiftung plant die Herausgabe eines Bandes in der Serie Soziologische Monographien unter dem Arbeitstitel “Contemporary migrations in the humanistic coefficient perspective. Florian Znaniecki’s thought in today’s science”(„Gegenwärtige Migrationen in der Perspektive des humanistischen Faktors. Der Gedanke von Florian Znaniecki in der heutigen Wissenschaft”). In diesem Zusammenhang laden wir ein, die bisher nicht veröffentlichten Originaltexte in englischer Sprache zu versenden, die der Anwendung des Gedankens von Florian Znaniecki in den gegenwärtigen Migrationsforschungen gewidmet sind.

    Beitrag lesen

  • Grenoble

    Beitragsaufruf - Geographie

    Berggebiete als globale Zulieferer: Neue Formen regionaler Disparitäten zwischen Berggebieten und Metropolregionen

    Sozio-ökonomische Berggebietsforschung hat sich in der Vergangenheit zumeist mit der Beschreibung, Interpretation und dem Umgang mit Wirtschaftsschwäche und Bevölkerungsrückgang beschäftigt. Mit dem demnächst erscheinenden Themenheft zu neuen Einwanderern (editiert von Federica Corrado) zeichnen wir ein anderes Bild, das des sozio-demographischen Wachstums. Das neue Themenheft möchte beide Fragestellungen sowohl theoretisch als auch empirisch zusammenführen und damit einen Beitrag leisten zu Risiken und Chancen hochspezialisierter Berggebietsentwicklung. Dabei soll die Frage nach „spatial justice” (Edward Soja, 2010) aufgeworfen und nach potentiellen alternativen Entwicklungspfaden gesucht werden.

    Beitrag lesen

  • Bern

    Beitragsaufruf - Geschichte

    Medizinische Expertise im 20. und 21. Jahrhundert

    Medical expertise in the 20th and 21st century / Medizinische Expertise im 20. und 21. Jahrhundert / L'expertise médicale aux XXe et XXIe siècles. Annual conference of the Swiss Society for the History of Medicine and Sciences, September 5 – 7, 2013, Bern, Switzerland. The conference would like to address the issue from various perspectives and ask e.g. the following questions: To which levels of medical knowledge and activity (skill, professional knowledge, experience, relationship with patients) did and does the claim of expertise refer to? Which strategies, rhetorics and kinds of self-fashioning were and are used in order to achieve, retain or reject the status of expertise? Which was and is the relationship between expertise, profession(nalism), institutionalization and specialization? In what respect is there a difference between a physician's claim of expertise and that of other health professionals?

    Beitrag lesen

RSS Gewählte Filter

  • Französisch

    Filter löschen
  • Deutsch

    Filter löschen
  • Soziologie

    Filter löschen
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search