Startseite

Startseite




  • Guadalajara

    Beitragsaufruf - Sprachwissenschaften

    « Verbum et Lingua » – numéro consacré à Peter Handke

    In Ausgabe 17 der Zeitschrift Verbum et Lingua werden Beiträge über den in Österreich geborenen Nobelpreisträger (2019) Peter Handke veröffentlicht. Es ist mit Aufsätzen über sein gesamtes Werk  zu rechnen: vom sehr frühen experimentellen Typus und seiner Zwischenphase, in der er zu traditionellen Formen epischer Erzählungen und literarischen Modellen mit deutlichem philosophischen Einfluss zurückkehrt. Der letzte Teil seines Werkes besticht durch eine breite Palette narrativer Poesie, die alle Texte miteinander verbindet. Unter den Hauptthemen seines Werkes dominieren die Realität des Krieges, das Verhältnis von Bild und Schrift, Text und Film sowie die soziale und mediale Entwicklung der Moderne.

    Beitrag lesen

  • Paris

    Kolloquium - Darstellung

    Organicité et technicité. Hybridations dans le discours littéraire

    Since the second half of the 20th century, a fundamental paradigm shift can be observed in the scientific discourses of various disciplines: The separation between the organic and the technical, which has shaped the "Western" history of ideas for centuries seems to have been abolished. This paradigm shift - from separation to hybridization - turns out to be a multifaceted process and becomes the scene of a contested terrain, also in literary studies. The discussion will focus on organic-technical figures of thought in German-language texts from the Middle Ages to contemporary literature.

    Beitrag lesen

  • Madrid | Alcalá de Henares | Pozuelo de Alarcón

    Beitragsaufruf - Neuere und Zeitgeschichte

    Myth and Audiovisual Creation

    V. Internationale Kongress der Mythokritik „Mythos und audiovisuelle Gestaltung”

    Der V. Internationale Kongress der Mythokritik „Mythos und audiovisuelle Gestaltung” ist eine Initiative des Forschungsprogramms Acis&Galatea, finanziert von der Autonomen Gemeinschaft Madrid und dem Europäischen Sozialfonds der EU. Der Kongress findet an vier Standorten mit den folgenden Themenschwerpunkten statt: „Germanische Mythen“ an der Universität Alcalá, „Klassische Mythen“ an der Universidad Autónoma, „Biblische Mythen“ an der Universidad Francisco de Vitoria und „Moderne Mythen“ an der Universidad Complutense. Beitragsvorschläge von interessierten Wissenschaftlernkönnen an einen der vier Standorte gesendet werden. Hierbei soll die Rolle des Kinos, der Fernsehserien und der Videospiele bei der Gestaltung und Adaption der antiken, mittelalterlichen und modernen Mythen in der heutigen Welt untersucht werden.

    Beitrag lesen

  • Créteil | Saint-Denis | Paris

    Beitragsaufruf - Sprachwissenschaften

    On Homophonic Translation

    Depuis une cinquantaine d’années, la traduction homophonique (homophonic translationsound translationOberflächenübersetzung) a fait son entrée dans le champ littéraire international, où elle est pratiquée par un nombre croissant d’écrivains, aux États-Unis, en Allemagne, en France et au-delà. À la suite de quelques pionniers tels que Louis Zukofsky, Ernst Jandl ou les membres du groupe Oulipo, ce genre hétérodoxe, entre traduction et création, s’est largement diffusé sur le plan international, jusqu’à faire partie des exercices proposés aux étudiants dans les cours de creative writing. Jugée par d’aucuns comme une pratique inacceptable, illégitime voire peu éthique, cette approche de la traduction occupe néanmoins aujourd’hui une place essentielle au sein des formes littéraires expérimentales, en particulier dans le domaine de la poésie.

    Beitrag lesen

RSS Gewählte Filter

  • Französisch

    Filter löschen
  • Deutsch

    Filter löschen
  • Literaturwissenschaft

    Filter löschen

Filter auswählen

Veranstaltungen

    Sprachen

    Sekundäre Sprachen

    Jahre

    Kategorien

    Orte

    Suche in OpenEdition Search

    Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search