Startseite
2 Veranstaltungen
- 1
Sortieren
-
Beitragsaufruf - Städteforschung
Image, Cartography, Knowledge of the City after the Council of Trent ("In_bo" vol. 12, no. 16)
Between the sixteenth and seventeenth centuries, the Italian political geography was polarized by a number of cities of different sizes and traditions: Rome and Florence, Milan and Naples, Genoa and Venice, Turin and Modena, either ancient republics or new dynastic capitals, satellites of the great European monarchies or small Signorias. The conjunction — less frequently the conflict — between the mandates of the Council of Trent and the interests of the ruling élites of those cities set the foundation for novel forms of social, cultural and spiritual control, fostering new urban structures and policies, deeply conditioned by the presence and government of the sacred.
-
Saint-Étienne
Im Zentrum der Untersuchungen über die Gesamtheit der von angevinischen Dynastien kontrollierten Territorien soll das Personal stehen, das für verschiedene Bereiche verantwortlich war: die zentralen Dienste, die Kanzlei, Gerichtshöfe, Rechnungskammer und Archive, oder aber den königlichen Rat oder die Palastintendanz, ebenso wie die Beamten der lokalen Höfe. Dabei inter-essieren uns die Herkunft, die Ausbildung, die Beziehungsgeflechte und die Karrieren dieses Personals ebenso wie die institutionelle Genese seiner Ämter und Aufgaben.
2 Veranstaltungen
- 1
Filter auswählen
Veranstaltungen
Sprachen
- Französisch (1)
- Englisch (1)
Sekundäre Sprachen
Jahre
Kategorien
- Gesellschaft (2)
- Städteforschung (1)
- Geographie (2)
- Geographie: Politik, Kultur und Repräsentation
- Geschichte (1)
- Stadtgeschichte (1)
- Politikwissenschaften (1)
- Erkenntnis (1)
- Darstellung (1)
- Kunstgeschichte (1)
- Visuelle Studien (1)
- Architektur (1)
- Darstellung (1)
- Zeitraum
- Mittelalter (1)
- Frühmittelalter (1)
- Frühe Neuzeit (1)
- 16. Jahrhundert (1)
- 17. Jahrhundert (1)
- Mittelalter (1)
- Geographiscer Raum (1)
- Europa (1)
- Europa (1)
Orte
- Europa (1)