Startseite
3 Veranstaltungen
- 1
Sortieren
-
Aix-en-Provence
Kolloquium - Geistesgeschichte
L’avènement de la modernité s’est accompagné d’une critique radicale de la métaphysique traditionnelle. Depuis les Lumières (notamment françaises) et plus encore avec Nietzsche et sa déconstruction des « Hinterweltler », la quête de justifications ultimes (Letztbegründungen) ou de connaissances transcendant l’immanence est devenue une entreprise largement suspecte. Si le rétablissement de systèmes métaphysiques aspirant à « expliquer tout », comme le formulait Kierkegaard avec ironie, ne semble aujourd’hui ni possible ni souhaitable, se pose toutefois la question de savoir s’il reste légitime de poser des questions métaphysiques dans l’ère post-métaphysique, et sous quelle forme.
-
Saarbrücken
Beitragsaufruf - Geistesgeschichte
Man spricht im Alltag häufig von Austausch in sehr unterschiedlichen Zusammenhängen (Meinungsaustausch, Warenaustausch, Handelsaustausch, etc.). Dies führt einerseits dazu, dass dieser Begriff zum einen häufig vorkommt und somit auf den ersten Blick vertraut wirkt, anderseits aber inhaltlich diffus und unspezifisch ist. In der Tat liegt in den vielfältigen Anwendungsbereichen dieses Begriffs zugleich seine Stärke wie seine Schwäche. Deshalb ist es aufschlussreich, ihn hinsichtlich eines interdisziplinären Forschungsansatzes zu untersuchen: Was genau meinen wir, wenn wir von Austausch sprechen? Wie manifestiert er sich und worin liegen seine jeweiligen Besonderheiten? Gibt es eine allgemeine Definition des Austauschs? Oder nur verschiedene Aspekte von gewissen Arten des Austauschs? Dieser Problematik und den sich hieraus ergebenden Fragestellungen möchte der deutsch-französische, interdisziplinäre Workshop nachgehen.
-
Madrid
Religionen im Zentrum und an der Peripherie der Städte im Westen des römischen Reiches (1. - 6. Jh. n. Chr.)
La Casa de Velázquez et l’Institut archéologique allemand de Madrid organisent la septième édition de leur atelier de formation pour jeunes chercheurs du 17 au 21 juin 2013, à Madrid, coordonnée cette année par Bertrand Goffaux, Dirce Marzoli et Fedor Schlimbach. Les travaux porteront cette année sur le paysage religieux urbain et suburbain en Occident, entre le Ie et le VIe siècle ap. J.-C.
3 Veranstaltungen
- 1
Filter auswählen
Veranstaltungen
Sprachen
- Französisch (3)
Sekundäre Sprachen
Jahre
Kategorien
- Gesellschaft (3)
- Ethnologie, Anthropologie
- Studien zur Wissenschaft (1)
- Geschichte (2)
- Stadtgeschichte (1)
- Politikwissenschaften (1)
- Erkenntnis (3)
- Geistesgeschichte (2)
- Philosophie (2)
- Geistesgeschichte (1)
- kognitive Wissenschaften (1)
- Religionswissenschaften
- Psychologie (1)
- Psychologie (1)
- Sprachwissenschaften (1)
- Epistemologie und Methoden (2)
- Epistemologie (1)
- Archäologie (1)
- Geistesgeschichte (2)
- Zeitraum (1)
- Vorgeschichte und Antike (1)
- Mittelalter (1)
- Spätmittelalter (1)
- Geographiscer Raum (1)
- Europa (1)
- Europa (1)
Orte
- Europa (3)