Startseite
2 Veranstaltungen
- 1
Sortieren
-
Paris
Femmes artistes à l’âge classique (arts du dessin, peinture, sculpture, gravure)
Comment ces artistes sont-elles désignées, et de quelle manière préfèrent-elles se nommer ? Le siècle hésite à se saisir d’expressions pour les qualifier. Quelles sont les conditions de travail et de vie de ces artistes ? De quelles façons apprennent-elles leur art, où peuvent-elles l’exercer et l’exposer, avec qui à leurs côtés ? Quelle est la réception de leur art dans les Salons et les journaux de l’époque, en France et en Europe ? En quelle réputation – nationale et internationale, bonne ou mauvaise – sont-elles ?
-
Freiburg
Deutsch-französische Wissenstransfers, Zirkulationen und Netzwerke im 18. Jahrhundert
Der Begriff des Kulturtransfers wurde vor rund 30 Jahren von Michel Espagne und Michael Werner vorgeschlagen. Die beiden Historiker verliehen damit ihrem Unbehagen an dem bis dahin in der Sozial- und Gesellschaftsgeschichte vorherrschenden Paradigma des historischen Vergleichs Ausdruck, den sie als zu statisch und zu geschlossen kritisierten. Vor allem sei ein komparatistisches Vorgehen nicht in der Lage, kulturelle Austauschprozesse zwischen einem Land A und einem Land B mitsamt den dabei vorfallenden Anverwandlungen und Transformationen in den Blick zu bekommen. Seither haben sich zahlreiche Studien der Erforschung dieses kulturellen Transfers angenommen, vor allem auf dem Gebiet der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und der (neueren) Literaturwissenschaft. In der Wissensgeschichte dagegen hat das Konzept des Kulturtransfers etwas überraschend nur wenig Beachtung gefunden, liegt es doch eigentlich nahe, gerade den Austausch gelehrter Wissensbestände unter dem Aspekt von Adaption und Transformation zu untersuchen. Zugleich scheinen die spezifischen Fragestellungen der Wissensgeschichte geeignet, das Konzept des Kulturtransfers zu überdenken und gegebenenfalls zu reformulieren.
2 Veranstaltungen
- 1
Filter auswählen
Veranstaltungen
Sprachen
- Französisch (1)
- Englisch (1)
Sekundäre Sprachen
- Französisch (1)
- Englisch (1)
- Deutsch (1)
Jahre
Kategorien
- Gesellschaft (1)
- Geschichte (1)
- Erkenntnis (2)
- Geistesgeschichte (2)
- Geistesgeschichte
- Darstellung (2)
- Kulturgeschichte (2)
- Kunstgeschichte (1)
- Geistesgeschichte (2)
- Zeitraum (2)
- Frühe Neuzeit (2)
- 17. Jahrhundert (1)
- 18. Jahrhundert
- Frühe Neuzeit (2)
- Geographiscer Raum (2)
- Europa (2)
- Mittel- und osteuropäische Länder
- Frankreich (1)
- Deutschsprachiger Raum (1)
- Schweiz (1)
- Europa (2)
Orte
- Europa (2)
