Página inicialLocaisEuropaAlemanhaBrandebourgPotsdam
9 Eventos
- 1
Organizar
-
Potsdam
Chamada de trabalhos - História
Histoire militaire allemande Europe, 1945-1990
Représentation, organisation et tradition des forces armées dans la démocratie et la dictature
La LXeconférence internationale sur l’histoire militaire, qui aura lieu du 17 au 19 septembre 2019 à Potsdam, portera sur trois aspects de l’histoire militaire allemande : sur les rapports de politique militaire et de sécurité, entre domaine civil et militaire et au sein des forces armées ; les zones de convergence et de divergence entre l’Ouest et l’Est sur le plan allemand, européen et international ; le regard téléologique qu’on porte encore souvent sur les deux États allemands.
-
Potsdam
Jornadas - Epistemologia e métodos
Por uma Ciência Humboldtiana entre Polônia, Brasil e Alemanha
Um simpósio transareal
O evento dedica-se a Alexander von Humboldt, bem como aos contextos e circunstâncias de uma Ciência Humboldtiana entre Polônia, Brasil e Alemanha. O nome Humboldt evoca aqui tanto o objeto partilhado entre diversos trabalhos no âmbito das ciências da cultura, quanto o modelo de uma ciência transdisciplinar e transareal. Grupos de pesquisa que assumem para si o desafio transareal precisam contar não apenas com a competência intercultural dos pesquisadores e pesquisadoras em particular, mas também com a efetiva colaboração entre instituições, para além do intercâmbio bilateral.
-
Potsdam
Chamada de trabalhos - Pensamento
Mensch und Gesellschaft zwischen Natur und Geschichte
Zum Verhältnis von Philosophischer Anthropologie und Kritischer Theorie
Das Tagungsprojekt versteht sich als ein Versuch, zwei zentrale Traditionen der deutschsprachigen Philosophie des 20. Jahrhunderts in ein Gespräch miteinander zu setzen: Zur Disposition steht der (ebenso auf Differenzen wie auf Komplementaritäten abhebende) Austausch zwischen der maßgeblich durch Max Horkheimer und Theodor W. Adorno geprägten „Kritischen Theorie“ und der „Philosophischen Anthropologie“ in Gestalt der Entwürfe Max Schelers, Helmuth Plessners und (zeitversetzt) Arnold Gehlens.
-
Potsdam
Ciclo de conferências - Epistemologia e métodos
Horizonte der Humboldt-Forschung
1. Potsdamer Alexander von Humboldt-Tag
Es handelt sich um eine Veranstaltung der Universität Potsdam. Sie entsteht im Kontext des mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Kennzeichen 01UO1302B geförderten Forschungsprojekts „ Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher: Genealogie, Chronologie und Epistemologie“.Konzept & Organisation: Ottmar Ette – Universität Potsdam Tobias Kraft – Universität Potsdam.
-
Potsdam
Erstmalig findet in diesem Jahr die literaturwissenschaftliche Sommerschule des Deutschen Romanistenverbandes statt. Sie wird 2014 von RomanistInnen der Universitäten Halle-Wittenberg, Köln und Potsdam in Zusammenarbeit mit dem DRV ausgerichtet. Unter dem Titel „Romanistik in Bewegung“ ist die Potsdamer Sommerschule die Auftaktveranstaltung zu einer Reihe von DRV Sommerschulen, die nach dem Motto „Vom Nachwuchs für den Nachwuchs“ fortan im jährlichen Bewerbungsverfahren zu unterschiedlichen Themen durchgeführt werden können.
-
Potsdam
Bolsa de estudo, prémios e ofertas de emprego - Pensamento
5 Stellen Akademische Mitarbeiter/innen BMBF
Projekt "Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher"
An der Universität Potsdam, Philosophische Fakultät, Institut für Romanistik, Professur für französisch- und spanischsprachige Literaturen (Prof. Dr. Ottmar Ette) sind befristet für 3 Jahre im Rahmen des neuen BMBF-Projektes „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher: Genealogie, Chronologie und Epistemologie“ möglichst zum 01.02.2014 insgesamt 5 Stellen für akademische Mitarbeiter/innen zu besetzen. Im Rahmen des transdisziplinären Gesamtprojekts unter der Leitung von Prof. Dr. Ottmar Ette sind folgende Schwerpunkte in den jeweiligen Teilprojekten erwünscht: Literaturwissenschaft, Bildwissenschaft, Wissenschaftsgeschichte, Geographie. Die Teilprojekte sehen Promotionen bzw. – im Fall der Postdoc-Stellen – Einzelmonographien vor.
-
Potsdam
Chamada de trabalhos - Pensamento
Université d'été franco-allemande
Matérialisme anthropologique et matérialisme de la rencontre. Traduire notre présent devant Walter Benjamin et Louis Althusser
Cette université d’été franco-allemande vise à établir des parallèles novateurs entre les philosophies de Walter Benjamin (1892-1940) et de Louis Althusser (1918-1990). Comme on sait, leur réception fut mouvementée. Tous deux étaient aussi, de leur vivant et chacun à leur manière (pour Althusser, surtout dans ses dernières années), des figures relativement marginales, qui travaillaient aux frontières des coupures disciplinaires, et se tenaient à l’écart des paradigmes d’écoles et des dogmatismes intellectuels. -
Potsdam
Ciclo de conferências - História
Friedrich der Große: Politik und Kulturtransfer im europäischen Kontext
Friedrich 300
Am 24. Januar 2012 jährt sich der Geburtstag Friedrichs des Großen zum 300. Mal. In Vorbereitung des Jubiläums und der zu diesem Anlass gezeigten Präsentation »FRIEDERISIKO – Friedrich der Große 1712–2012« veranstaltet die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten gemeinsam mit der Stiftung Preußische Seehandlung und dem Deutschen Historischen Institut Paris seit 2007 eine Reihe wissenschaftlicher Konferenzen zu Friedrich dem Großen und seiner Zeit. Le 24 janvier 2012, on fêtera le 300e anniversaire de la naissance de Frédéric II de Prusse. En préparation de ce jubilée et de la présentation « FRIEDERISIKO – Frédéric II de Prusse 1712–2012 », la Fondation des châteaux et jardins prussiens organise depuis 2007, en partenariat avec la Fondation Preußische Seehandlung et l’Institut historique allemand de Paris, un cycle de conférences autour de Frédéric II de Prusse et son époque. -
Potsdam
Bolsa de estudo, prémios e ofertas de emprego - História
Thématique : histoire sociale du XXe siècle. Pour toute question s'adresser au Prof. Dr. André Steiner, 0331-74510130, asteiner@uni-potsdam.de.
9 Eventos
- 1
Escolher um filtro
Eventos
- Passados (9)
Línguas
Línguas secundárias
Anos
Tipos
- Chamada de trabalhos (3)
- Bolsa de estudo, prémios e ofertas de emprego (2)
- Ciclo de conferências (2)
- Jornadas (1)
- Curso de verão (1)
Categorias
- Sociedade (7)
- Sociologia (1)
- Antropologia (2)
- Estudos das Ciências (3)
- Geografia (1)
- História (4)
- Ciências políticas (1)
- Sociologia (1)
- Pensamento, comunicação e arte (6)
- Pensamento (3)
- Filosofia (2)
- História intelectual (1)
- Linguagem (3)
- Literatura (3)
- Representações (2)
- História cultural (1)
- Culturas visuais (1)
- Epistemologia e métodos (3)
- Pensamento (3)
- Períodos (4)
- Época Moderna (1)
- Século XVIII (1)
- Época Contemporânea (4)
- Século XIX (2)
- Século XX (1)
- Época Moderna (1)
- Espaços (5)
- Américas (3)
- América Latina (1)
- Europa (4)
- Mundo germânico (3)
- Américas (3)
