StartseiteOutils et instruments
Veröffentlicht am jeudi, 22. mai 2008
Zusammenfassung
Inserat
Outils et instruments
Avec le soutien de la Mission historique française en Allemagne (Göttingen), de la Geschwister-Hinrich-und-Helene-Meyer-Stiftung (Hamburg), de la Susanne-und-Michael-Liebelt-Stiftung (Hamburg) et du Verein der Freunde und Förderer des Kunstgeschichtlichen Seminars e.V.
Vendredi 6 juin
9:15 Mots de bienvenue
Modération: Philippe Cordez
9:30
François Lamy, artisan métallurgiste, Voussac (Auvergne)
Es ist der Hammer. Werkzeugsbiographien aus der Werkstatt
10:15
Prof. Dr. François Poplin, Museum National d’Histoire Naturelle, Paris
Bestiaire de l’outillage et biodiversité mise en culture : pour une confrontation romano-germanique des catégories de l’objet et de l’animé
11:00-11:30 Pause
11:30
Katja Müller-Helle M. A., Universität Wien
Versehrte Körper. Zur Zerstörung von Musikinstrumenten in der Kunst ab 1960
12:15
Prof. Dr. Florence Gétreau, Centre National de la Recherche Scientifique, Institut de recherche sur le patrimoine musical en France, Paris
Tools and musical instruments in western visual arts (16th-19th c.)
13:00 – 15:00 Déjeuner
15:00
Prof. Dr. Gottfried Korff, Berlin
Schmerzlose Körperteile. Zu Aby Warburgs Anthropologie des „Geräts“
15:45
Prof. Dr. Erich Hörl, Universität Bochum
Die technologische Sinnverschiebung. Der majoritäre Status des technischen Dings und der Ruin der Ergontologie
16:30 – 17:00 Pause
17:00
Albrecht Pohlmann, Dipl.-Gemälderestaurator, Stiftung Moritzburg - Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Halle
Pastell, Pipette, Streichmaschine - Malwerkzeuge eines Naturwissenschaftlers. Wilhelm Ostwald zwischen Malerei und Reproduktion
Samedi 7 juin
Modération : Katja Müller-Helle
9:30
Gotlind Birkle M.A., Hamburg
Zwischen ästhetischer Norm und neuartigen Darstellungsverfahren: Der Pinsel in der Aquarellmalerei um 1800
10:15
Ni Shaofeng M.A., Universität Hamburg
„Der Pinsel, der dem Mittelweg folgt“
11:00-11:30 Pause
11:30
Dr. Matthias Krüger, Universität Bern
Messermalerei
12:15 – 14:30 Déjeuner
Modération : Matthias Krüger
14:30
Prof. Dr. Monika Wagner, Universität Hamburg
Die Hand am Werk
15:15
Prof. Dr. Michael Diers, Hochschule für bildende Künste Hamburg u. Humboldt-Universität zu Berlin
„Jeder Griff muß sitzen“. Eine Handreichung
16:00
Dr. Dietmar Rübel, Philipps-Universität Marburg
Zwischen Hardware und Software. Über die Handhabung von Computermäusen
16:45-17:30 Discussion finale
Kategorien
Orte
- Warburg-Haus, Heilwigstraße 116, 20249 Hamburg
Chambourg-sur-Indre, Frankreich
Daten
- vendredi, 06. juin 2008
- samedi, 07. juin 2008
Schlüsselwörter
- outils, instruments
Kontakt
- Philippe Cordez
courriel : pcordez [at] dfk-paris [dot] org
Informationsquelle
- Philippe Cordez
courriel : pcordez [at] dfk-paris [dot] org
Zitierhinweise
« Outils et instruments », Kolloquium , Calenda, Veröffentlicht am jeudi, 22. mai 2008, https://calenda-formation.labocleo.org/195048