StartseiteMit allen Sinnen

StartseiteMit allen Sinnen

Mit allen Sinnen

Par tous les sens

Through every sense

traverse, Zeitschrift für Geschichte, Heft 22, Nr. 2 (2015)

Numéro thématique de traverse, revue d'histoire, 2, 22, 2015

*  *  *

Veröffentlicht am mercredi, 17. juillet 2013

Zusammenfassung

L’histoire des sens constitue actuellement l’un des champs les plus dynamiques de la recherche historique à dimension anthropologique. Se situant certes dans le sillage du visual / iconic / pictorial turn, les interrogations portent désormais davantage sur les possibilités d’historiciser l’ouïe, l’odorat, le goût et le toucher, tout en continuant à explorer la vue ; par ailleurs, l’histoire des sens propose une relecture critique de certains questionnements, plus anciens, issus de l’anthropologie historique, de l’histoire des sensibilités et de celle des mentalités. 

Inserat

Traverse. Zeitschrift für Geschichte, Geplante Publikation: Heft 22, Nr. 2 (2015)

Präsentation

Sinnesgeschichte ist momentan eines der dynamischsten Felder einer historisch-anthropologisch ausgerichteten Geschichtswissenschaft. Einerseits wird dabei im Anschluss an den visual/iconic/pictorial turn vermehrt nach Möglichkeiten der Historisierung von Gehör, Geruchs-, Geschmacks- und Tastsinn gefragt, ohne die Visualität darüber zu vernachlässigen, andererseits setzt sich die Sinnesgeschichte kritisch mit älteren Fragen der Historischen Anthropologie, Wahrnehmungs- und Mentalitätsgeschichte auseinander.

Im Mittelpunkt des Interesses stehen dabei weniger ideengeschichtliche oder wahrnehmungstheoretische Untersuchungen einer sich wandelnden Hierarchie der Sinne, wie sie die Kunstgeschichte ausgehend vom Sehsinn exemplarisch vorgeführt hat,  als vielmehr historisch spezifische sensorische Praktiken, durch welche sich historische Akteure ihre Welt «mit allen Sinnen» aneigneten. Dies bedeutet aber auch, dass Sinnesgeschichte die einzelnen Sinne nicht isoliert behandelt, sondern im Sinne einer „intersensoriality“ die Beziehungen verschiedener sensorischer Praktiken zueinander in den Blick nimmt. So sollen in einzelnen Fallstudien historische Pragmatiken der Sinne analysiert werden. Dabei kann z.B. die Haptik von Textilien, der Geruch der Grossstadt, die Stille der Wälder und die Schärfe bestimmter Gerichte oder auch die Wahrnehmung der Nacht mit all ihren Gerüchen, Temperaturen und Geräuschen in den Blick genommen werden oder aber auch der Frage nachgegangen werden, was es bedeutet, wenn einer oder mehrere Sinne temporär oder dauerhaft ausfallen.

Zudem rücken Fragen nach der sinnlichen Qualität des historischen Forschens und dem heuristischen Einsatz des historiographischen Sensoriums selbst, nach dem „Geschmack des Archivs“ (Arlette Farge) und Möglichkeiten eines „sensuous scholarschip“ (Paul Stoller) verstärkt auf die historiographische Agenda. Der vorgeschlagene Themenheft-Titel „Mit allen Sinnen“ kann beiden Dimensionen von Sinnesgeschichte Rechnung tragen.

Vortragsvorschläge

Die Beiträge werden als Heft Nr. 22/2 (2015) der traverse – Zeitschrift für Geschichte erscheinen.

Sie haben einen max. Umfang von ca. 30’000 Zeichen und sollen bis zum 31.1.2015 an die Redaktion gelangen, damit ausreichend Zeit für das Lektorat bleibt.

Wir heissen Vorschläge aus allen Epochen und Teildisziplinen willkommen, insbesondere solche, die auch methodische Fragen mitreflektieren.

Bitte senden Sie ein Abstract mit max. 2500 Zeichen und einem kurzen CV an 

bis zum 15.4.2014

Herausgeber/inn/en

  • Ulrike Krampl (Tours);
  • Jan-Friedrich Missfelder (Zürich/Konstanz);
  • Anja Rathmann-Lutz (Basel);
  • Aline Steinbrecher (Konstanz)

Daten

  • mardi, 15. avril 2014

Schlüsselwörter

  • histoire, sens, intersensorialité, perception, culture, représentations, expérience, corps, savoirs, altérité

Kontakt

  • Ulrike Krampl
    courriel : ulrike [dot] krampl [at] univ-tours [dot] fr

Informationsquelle

  • Ulrike Krampl
    courriel : ulrike [dot] krampl [at] univ-tours [dot] fr

Zitierhinweise

« Mit allen Sinnen », Beitragsaufruf, Calenda, Veröffentlicht am mercredi, 17. juillet 2013, https://calenda-formation.labocleo.org/255583

Beitrag archivieren

  • Google Agenda
  • iCal
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search