StartseiteStipendien für die Studienwoche "Machtgestaltung und individuelle Spielraüme: Spannungsfelder der Moderne"

StartseiteStipendien für die Studienwoche "Machtgestaltung und individuelle Spielraüme: Spannungsfelder der Moderne"

Stipendien für die Studienwoche "Machtgestaltung und individuelle Spielraüme: Spannungsfelder der Moderne"

Borse per la settimana di studi « Forme del potere e spazi dell’individuo: tensioni del moderno »

LVIIe semaine d'étude de l'Institut d'histoire italo-germanique de Trente

*  *  *

Veröffentlicht am vendredi, 26. juin 2015

Zusammenfassung

L'Isig (Istituto storico italo-germanico) de Trente, Italie, offre à des doctorants et/ou étudiants en DEA 12 bourses de participation à sa LVIIe semaine d'étude intitulée « Machtgestaltung und individuelle Spielraueme: Spannungsfelder der Moderne / Forme del potere e spazi dell’individuo: tensioni del moderno ».

Inserat

Anmeldung

An der Studienwoche können junge Historiker und Doktoranden teilnehmen (Nachwuchswissenschaftler und qualifizierte Studenten in fortgeschrittenen Semestern). Es werden 12 Stipendien in Form einer Reisekostenvergütung (bis höchstens 200 €), freier Unterkunft und Verpflegung gewährt.

Anfragen müssen bis zum 23. August 2015

an das Sekretariat des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts, via S. Croce 77, I-38122 Trento, e-mail: segreteria.isig@fbk.eu, gerichtet werden und einen Lebenslauf, ein Empfehlungsschreiben eines Universitätsprofessors oder eines anerkannten Gelehrten enthalten.

Die Referate werden in Italienisch und Deutsch gehalten und simultan übersetzt. Die Stipendiaten sind zur Anwesenheit während der gesamten Studienwoche verpflichtet. 

Wissenschaftliche Leitung

  • Christoph Cornelißen (Frankfurt a.M.)
  • Paolo Pombeni (FBK – Isig)

Programmentwurf

Mittwoch, 16. September

15.00 – 19.00 Uhr

1. Block | Das Individuum und seine Verortung

Einleitung : Paolo POMBENI | FBK-Isig

  • Marco BELLABARBA | FBK-Isig, Zivil- und Strafgesetzbücher als Grundlage für das Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft
  • Fernanda ALFIERI | FBK-Isig, Darstellung des Individuums zwischen ärztlichem und religiösem Diskurs im 18. und 19. Jahrhundert
  • Emmanuel JOUSSE | FBK-Isig, Individuum und Standeszugehörigkeit: das Repräsentationsproblem in den ersten Arbeiterparteien

Diskutanten : Antonio TRAMPUS | Venedig ; Andreas FAHRMEIR | Frankfurt A. M.

Donnerstag 17. September

9.30 - 13.00 Uhr

2. Block | Neue Machtformen und individuelle Spielräume

  • Emilie DELIVRÉ | Massimo ROSPOCHER | FBK-Isig, Das Gesetz und der Marktplatz: Rechtsverkündung im öffentlichen Raum
  • Cecilia NUBOLA | FBK-Isig, Italien 1861. Die Entstehung einer neuen, modernen Nation
  • Marco MONDINI | FBK-Isig, Die Bildung des öffentlichen Raumes und der Zeit: Militarisierung der Städte nach Einführung der Wehrpflicht in Italien, Frankreich und Österreich (1870-1914)

Diskutanten: Harriet RUDOLPH | Regensburg – Daniela Luigia CAGLIOTI | Neapel

15.00 – 19.00 Uhr

3. Block | Intellektuelle als politische Akteure zwischen individueller Dimension und Umgang mit öffentlicher Narration

  • Claudio FERLAN | FBK-Isig, Die Jesuiten: Individuen als Hauptakteure beim Aufbau der neuzeitlichen Kultur
  • Diego D’AMELIO | FBK-Isig, Durch die Lupe der Nation: „erdachte Gemeinschaften“ in italienischen Grenzregionen
  • Gabriele D’OTTAVIO | FBK-Isig, Carlo Schmid: der intellektuelle Politiker

Diskutanten: Sebastiano MAFFETTONE | Rom-Luiss – Alexander GALLUS | Chemnitz

Freitag 18. September

9.00 – 13.00 Uhr

4. Block | Aufbau der Rechts- und Wirtschaftsordnung

  • Katia OCCHI | FBK-Isig, Unternehmertum und Wirtschaftswachstum zwischen Italien und Österreich: ein Fallbeispiel in der Moderne
  • Maurizio CAU | FBK-Isig, Das unruhige Jahrhundert: der Diskurs um Staat und Staatskrise im 20. Jahrhundert
  • Giovanni BERNARDINI | FBK-Isig, Soziale Beeinflussung als Merkmal des 21. Jahrhunderts: ein Interpretationsansatz
  • Diskutanten: Thomas KROLL | Jena – Marc LAZAR | Paris- Science Po

Schlussfolgerungen: Christoph CORNELIßEN | Frankfurt a. M.

Orte

  • FBK, via S. Croce 77
    Trient, Italien (38122)

Daten

  • dimanche, 23. août 2015

Schlüsselwörter

  • modernité, politique, individu, espace

Kontakt

  • Antonella Vecchio
    courriel : segreteria [dot] isig [at] fbk [dot] eu

Informationsquelle

  • Émilie Delivré
    courriel : delivre [at] fbk [dot] eu

Zitierhinweise

« Stipendien für die Studienwoche "Machtgestaltung und individuelle Spielraüme: Spannungsfelder der Moderne" », Stipendien, Preise und Stellenangebote, Calenda, Veröffentlicht am vendredi, 26. juin 2015, https://calenda-formation.labocleo.org/333258

Beitrag archivieren

  • Google Agenda
  • iCal
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search