StartseiteRevue Trajectoires n° 10 - Rubrique « Perspectives » – Varia
Revue Trajectoires n° 10 - Rubrique « Perspectives » – Varia
Trajectoires journal issue 10 - Perspectives section – Varia
Veröffentlicht am mercredi, 03. février 2016
Zusammenfassung
La rubrique "Perspectives" de la revue "trajectoires" permet aux doctorants et jeunes chercheurs de publier des articles inédits issus de leur travail de recherche. Les articles pourront traiter de tous les sujets des champs disciplinaires des sciences humaines et sociales.
Inserat
Die Zeitschrift Trajectoires wurde 2007 von deutschen und französischen Nachwuchswissenschaftlern (Doktoranden und Postdoktoranden) des CIERA mit dem Ziel gegründet, die Kenntnisse über Gesellschaft, Wirtschaft, Geschichte, Geografie, Kultur und die Institutionen des Nachbarlandes zu vertiefen. Auf diese Weise trägt sie zu der Heraus- und Ausbildung einer jungen und interdisziplinären Forschergeneration bei, die den Austausch zwischen deutschsprachigen und französischsprachigen Wissenschaftlern vorantreibt.
Die Rubrik « Perspectives » der Zeitschrift Trajectoires erlaubt es den Nachwuchswissenschaftlern, noch nicht publizierte Artikel aus ihrer Forschungsarbeit (Dissertation oder in einzelnen Fällen auch Masterarbeiten) zu veröffentlichen. Die Beiträge können alle Themen der Geistes- und Sozialwissenschaften behandeln. Wir begrüßen insbesondere vergleichende Ansätze, freuen uns aber über alle Vorschläge, die eine deutsch-französische Dimension beinhalten, sei es über das Thema, das Untersuchungsfeld oder auch die theoretische und bibliografische Einordnung.
Trajectoires erscheint im Onlineportal Revues.org: http://trajectoires.revues.org.
Fristen und Modalitäten
Die Artikelvorschläge, versehen mit einem wissenschaftlichen Lebenslauf, sind bis spätestens 13. März 2016 bei der Redaktion einzureichen: trajectoires@ciera.fr.
Die Artikelvorschläge sollten in deutscher oder französischer Sprache verfasst sein, nicht mehr als 5.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) umfassen und die Fragestellung, die Methode, Korpus oder Terrain und die zentralen Argumentationsschritte erläutern.
Die ausgewählten Autoren werden Ende März benachrichtigt; die Abgabefrist für die Artikel (25.000 Zeichen, einschließlich Fußnoten und Bibliographie) endet am 1. Juni 2015. Die Beiträge werden anschließend in einem doppelten Peer-Review-Verfahren begutachtet.
Ausführlichere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: http://trajectoires.revues.org.
Redaktion
Für die Rubrik "Perspectives" :
Cornelia Escher, Universität Konstanz
Belinda Kunz, Université Paris-Sorbonne
Agathe Mareuge, Université Paris-Sorbonne
Marie-Alexandra Schneider, Université Paris-Sorbonne et Rheinisch-Westfaelische Technische Hochschule Aachen
Chefredakteurin
Anne SEITZ, lectrice DAAD au CIERA, École des hautes études en sciences sociales (EHESS)
Wissenschaftlicher Beirat
Christine Aquatias (Université de Strasbourg)
Marc Berdet
Marcel Boldorf (Université Lumière Lyon 2)
Falk Bretschneider (Fondation Maison des Sciences de l’Homme)
Cécile Chamayou-Kuhn (Université de Lorraine – site de Metz, CEGIL)
Beate Collet (Université Paris-Sorbonne)
Mathieu Dubois (Université Paris-Sorbonne)
Mandana Covindassamy (ENS)
Ségolène Débarre (Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne)
Christophe Duhamelle (EHESS/CIERA)
Patrick Farges (Université Sorbonne Nouvelle Paris 3)
Guillaume Garner (ENS de Lyon)
Nicolas Hubé (Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne)
Hervé Joly (CNRS/triangle, Lyon)
Anne Lagny (ENS de Lyon)
Evelyne Lagrange (Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne)
Ruth Lambertz (Université de Nantes)
Christophe Quéva (Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne)
Alexandra Richter (Université de Rouen)
Jay Rowell (CNRS/SAGE, Strasbourg)
Marie-Bénédicte Vincent (ENS)
Michael Werner (CNRS/EHESS)
Perin Emel Yavuz (EHESS)
Kategorien
- Europa (Hauptkategorie)
- Gesellschaft > Soziologie
- Gesellschaft > Geographie
- Gesellschaft > Geschichte
- Gesellschaft > Ökonomie
- Gesellschaft > Politikwissenschaften
- Geographiscer Raum > Europa > Deutschsprachiger Raum
- Gesellschaft > Recht
Daten
- dimanche, 13. mars 2016
Kontakt
- Anne Seitz
courriel : anne [dot] seitz [at] paris-sorbonne [dot] fr
Verweis-URLs
Informationsquelle
- Anne Seitz
courriel : anne [dot] seitz [at] paris-sorbonne [dot] fr
Zitierhinweise
« Revue Trajectoires n° 10 - Rubrique « Perspectives » – Varia », Beitragsaufruf, Calenda, Veröffentlicht am mercredi, 03. février 2016, https://calenda-formation.labocleo.org/356037