StartseiteGegenwärtige Migrationen in der Perspektive des humanistischen Faktors. Der Gedanke von Florian Znaniecki in der heutigen Wissenschaft

StartseiteGegenwärtige Migrationen in der Perspektive des humanistischen Faktors. Der Gedanke von Florian Znaniecki in der heutigen Wissenschaft

Gegenwärtige Migrationen in der Perspektive des humanistischen Faktors. Der Gedanke von Florian Znaniecki in der heutigen Wissenschaft

Migrations contemporaines dans la perspective du coefficient humaniste. Pensée de Florian Znaniecki dans la science d’aujourd’hui

Contemporary migrations in the humanistic coefficient perspective. Florian Znaniecki’s thought in today’s science

Współczesne migracje w perspektywie współczynnika humanistycznego. Myśl Floriana Znanieckiego w dzisiejszej nauce

*  *  *

Veröffentlicht am vendredi, 29. avril 2016

Zusammenfassung

1989 gegründete Florian-Znaniecki-Wissenschaftliche Stiftung plant die Herausgabe eines Bandes in der Serie Soziologische Monographien unter dem Arbeitstitel “Contemporary migrations in the humanistic coefficient perspective. Florian Znaniecki’s thought in today’s science”(„Gegenwärtige Migrationen in der Perspektive des humanistischen Faktors. Der Gedanke von Florian Znaniecki in der heutigen Wissenschaft”). In diesem Zusammenhang laden wir ein, die bisher nicht veröffentlichten Originaltexte in englischer Sprache zu versenden, die der Anwendung des Gedankens von Florian Znaniecki in den gegenwärtigen Migrationsforschungen gewidmet sind.

Inserat

Präsentation

1989 gegründete Florian-Znaniecki-Wissenschaftliche Stiftung plant die Herausgabe eines Bandes in der Serie Soziologische Monographien unter dem Arbeitstitel “Contemporary migrations in the humanistic coefficient perspective. Florian Znaniecki’s thought in today’s science” („Gegenwärtige Migrationen in der Perspektive des humanistischen Faktors. Der Gedanke von Florian Znaniecki in der heutigen Wissenschaft”). In diesem Zusammenhang laden wir ein, die bisher nicht veröffentlichten Originaltexte in englischer Sprache zu versenden, die der Anwendung des Gedankens von Florian Znaniecki in den gegenwärtigen Migrationsforschungen gewidmet sind.

Interessant sind für uns vor allem drei Themenbereiche:

1) Migrationsforschungen und Florian Znaniecki in nationalen Soziologien. Texte, die der Präsenz des Gedankens von F. Znaniecki in Migrationsforschungen in Polen und einzelnen Ländern gewidmet sind.

  • Rezeption des Gedankens von F. Znaniecki in Migrationsforschungen im betroffenen Land.
  • Einfluss von F. Znaniecki auf die Entwicklung der Migrationstheorie sowie auf die Verbreitung der biographischen Perspektive in Migrationsforschungen (Methode der persönlichen Dokumente – Tagebücher, Erinnerungen, private Briefe, Korrespondenz, Fotos usw., das Phänomen der Wettbewerbe: Tagebücher der Migranten).

2) Präsentation von gegenwärtigen Forschungsprojekten über Migration, in welchen die von F. Znaniecki vorgeschlagenen Theorien, Begriffe und Methoden  zum Einsatz kommen.

  • Adaptation der im Schaffen von F. Znaniecki vorhanden Begriffe:
    • humanistischer Faktor (Forschungsergebnisse gesehen durch die Perspektive der humanistischen Soziologie, Sinn und Bedeutung, die der Migrationserfahrung durch die Forschungsteilnehmer gegeben werden),
    • verschiedene Weisen der Definierung der Migrationslage,
    • Aktualität des in Der polnische Bauer in Europa und Amerika dargestellten  Assimilationsschemas,
    • Bewertung des Raumes durch Migranten und ihre ökologische Position,
    • Stadt im Bewusstsein der Migranten,
    • Soziale Rollen der Migranten,
    • Beziehungen zwischen einem Migranten und der Migrantengemeinschaft im Aufnahmeland sowie Beziehungen zwischen ihm und der sozialen Gemeinschaft im Herkunftsland.
  • Beispiele der Fortsetzung der von F. Znaniecki aufgenommenen Problematik.
  • Nutzung der Methode von persönlichen Dokumenten.

3) Analysen, Besprechungen und Interpretationen der ausgewählten Fragen in Werken von F. Znaniecki – erfasst im Kontext der Problematik der Migrationsforschungen.

  • Reflexionen über die gegenwärtigen Migrationen, methodologische Forderungen für künftige Forschungen.
  • Möglichkeiten der Nutzung der Werke von F. Znaniecki in den gegenwärtigen Migrationsforschungen.

Die vorgeschlagene Liste der Themen ist nicht erschöpfend und  kann um weitere Beispiele und Vorschläge zur Anwendung der Ideen von F. Znaniecki erweitert werden.

Die Veröffentlichung des Buches wird zum Ende 2016 geplant. Das Buch erscheint in der Papier- und elektronischen Version frei zugänglich im Internet.

Wissenschaftsredakteure

Die Wissenschaftsredakteure des Bandes sind: Dr. Jacek Kubera (Zygmunt-Wojciechowski-Westinstitut) sowie Dr. Łukasz Skoczylas (Institut für  Soziologie an der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań).

Vortragsvorschläge

Verfahren für die Textanmeldung:

1) Versenden des Texttitels mit dem Abstract in englischer Sprache (bis zu 300 Wörter):

30.06.2016.

2) Versenden des Textes in englischer Sprache (von 0,5 bis zu 1,0 Verlagsbogen): 30.09.2016.

Formale Textanforderungen:

1) Text in englischer Sprache, Volumen von 0,5 bis zu 1,0 Verlagsbogen.

2) Schriftart Times New Roman, 12 Pkt., anderthalbfacher Zeilenabstand.

3) Oxford-Zitierweise, z.B. (Znaniecki 1931: 38).

4) Bibliographie nach dem Schema:

  1. Name Vorname. Erscheinungsjahr. Titel. Stadt: Verlag.
  2. Name Vorname. Erscheinungsjahr. Titel des Kapitels. In: Name Vorname. Buchtitel.Stadt: Verlag.
  3. Name Vorname. Erscheinungsjahr. Artikeltitel. Titel der Zeitschrift. Nummer der Zeitschrift.
  4. Name Vorname. Erscheinungsjahr. Titel des Textes. Bezeichnung der Internetseite. Adresse der Internetseite [Zugangsdatum].

Voraussetzungen zur Veröffentlichung des Textes

1) Versenden eines Textes, der die formalen Anforderungen erfüllt.

2) Positive wissenschaftliche Rezension. Mit dem Organisieren des Rezensionsverfahrens beschäftigt sich die Stiftung. 

3) Schriftliche Übertragung der Urheberrechte auf die Stiftung (Copyright).

4) Erteilung der schriftlichen Erlaubnis zur Veröffentlichung des Textes im Internet.

5) Positive Rezension der Wissenschaftsredaktion des Bandes.

Kontakt

Falls Sie irgendwelche Fragen haben meiden Sie bitte nicht, den Kontakt mit uns in polnischer, englischer oder französischer Sprache aufzunehmen.

Dr. Jacek Kubera: kubera@iz.poznan.pl

Dr. Łukasz Skoczylas: luke@amu.edu.pl

FLORIAN-ZNANIECKI-WISSENSCHAFTLICHE STIFTUNG
ul. Szamarzewskiego 89 c
60-568 Poznań
Website: http://fundacjaznanieckiego.amu.edu.pl/
E-Mail: fz@amu.edu.pl


Daten

  • jeudi, 30. juin 2016
  • vendredi, 30. septembre 2016

Schlüsselwörter

  • migrations, Znaniecki, pays d'origine, pays d'accueil, communauté

Kontakt

  • Jacek Kubera
    courriel : kubera [at] iz [dot] poznan [dot] pl
  • Łukasz Skoczylas
    courriel : luke [at] amu [dot] edu [dot] pl

Informationsquelle

  • Fundacja Naukowa im. Floriana Znanieckiego
    courriel : fz [at] amu [dot] edu [dot] pl

Zitierhinweise

« Gegenwärtige Migrationen in der Perspektive des humanistischen Faktors. Der Gedanke von Florian Znaniecki in der heutigen Wissenschaft », Beitragsaufruf, Calenda, Veröffentlicht am vendredi, 29. avril 2016, https://calenda-formation.labocleo.org/365059

Beitrag archivieren

  • Google Agenda
  • iCal
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search