Inicio2 Stellen einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters im Projekt „Formulae – Litterae – Chartae“

Inicio2 Stellen einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters im Projekt „Formulae – Litterae – Chartae“

2 Stellen einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters im Projekt „Formulae – Litterae – Chartae“

Neuedition der frühmittelalterlichen Formulae inklusive der Erschließung von frühmittelalterlichen Briefen und Urkunden im Abendland (ca. 500 – ca. 1000)

*  *  *

Publicado el mardi 10 de janvier de 2017

Resumen

2 Stellen einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG mit Mittelalterlicher Geschichte, lateinischer Philologie oder Rechtsgeschichte als Spezialität im Rahmen des Projetks einer Neuedition der frühmittelalterlichen Formulae (Akademie der Wisschenschaften in Hamburg / Universität Hamburg).

Anuncio

Universität Hamburg / Fakultät für Geisteswissenschaften / Fachbereich Geschichte Arbeitsbereich Mittelalterliche Geschichte

Arbeitsbedingungen

Ab dem 01.03.2017 sind vorbehaltlich der Bewilligung der Drittmittel in dem Projekt „Formulae – Litterae – Chartae. Neuedition der frühmittelalterlichen Formulae inklusive der Erschließung von frühmittelalterlichen Briefen und Urkunden im Abendland (ca. 500 – ca. 1000) (Akademie der Wissenschaften in Hamburg / Universität Hamburg)“  zwei Stellen (Stelle A / Stelle B) einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG* zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Befristung des Vertrages erfolgt auf der Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Die Befristung ist vorgesehen für die Dauer von 3 Jahren. 

Aufgaben

Aufgaben der Stelle A: Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen im o. g. Projekt. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung.   Aufgabengebiet: Mitarbeit am Editionsprojekt, Mitarbeit an der Erforschung der Formulae in philologischer, historischer und/oder rechtshistorischer Hinsicht, Mitarbeit an der Übersetzung und am Kommentar der Formulae, Unterstützung des Projektleiters bei der Koordination des Projekts, redaktionelle Tätigkeit, Betreuung des Webauftritts.

Aufgaben der Stelle B: Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen im o. g. Projekt. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung.   Aufgabengebiet: Mitarbeit am Editionsprojekt, Mitarbeit an der Erforschung der Formulae in philologischer, historischer und/oder rechtshistorischer Hinsicht, Mitarbeit an der Übersetzung und am Kommentar der Formulae, redaktionelle Tätigkeit, Bearbeitung und Auswertung des Materials für die Textdatenbank.

Einstellungsvoraussetzungen

Einstellungsvoraussetzungen der Stelle A:  Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums, Promotion. Hervorragende Kenntnisse in Latein bzw. Mittellatein, in Ekdotik oder Diplomatik und in Deutsch oder Englisch; Expertise in mindestens einem der folgenden Fachgebiete: Mittelalterliche Geschichte, lateinische Philologie, Rechtsgeschichte; sehr gutes Leseverständnis im Deutschen, Englischen und Französischen; Kompetenzen im Bereich der Digital Humanities.

Einstellungsvoraussetzungen der Stelle B:  Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums, Promotion. Hervorragende Kenntnisse in Latein bzw. Mittellatein, in Ekdotik oder Diplomatik und in Deutsch oder Englisch; Expertise in mindestens einem der folgenden Fachgebiete: Mittelalterliche Geschichte, lateinische Philologie, Rechtsgeschichte; sehr gutes Leseverständnis im Deutschen, Englischen und Französischen.

Anwendung

Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Philippe Depreux (philippe.depreux@uni-hamburg.de) oder schauen Sie im Internet unter https://www.geschichte.uni-hamburg.de/arbeitsbereiche/mittelalter/personen/depreux.html nach. 

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Hochschulabschluss)

bis zum 15.01.2017 an:  

  • (postalisch:) Prof. Dr. Philippe Depreux Fakultät für Geisteswissenschaften / Fachbereich Geschichte Von-Melle-Park 6 D-20146 Hamburg
  • (per Email:) philippe.depreux@uni-hamburg.de.

Die Universität strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden im Sinne des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

Schwerbehinderte haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen/Bewerbern bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Categorías

Lugares

  • Fachbereich Geschichte - Von-Melle-Park 6
    Hamburgo, Alemania (20146)

Fecha(s)

  • dimanche 15 de janvier de 2017

Palabras claves

  • Formulae, lettre, Chartes, diplomatique, philologie médiolatine

Contactos

  • Philippe Depreux
    courriel : philippe [dot] depreux [at] uni-hamburg [dot] de

Fuente de la información

  • Philippe Depreux
    courriel : philippe [dot] depreux [at] uni-hamburg [dot] de

Para citar este anuncio

« 2 Stellen einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters im Projekt „Formulae – Litterae – Chartae“ », Beca, premio y empleo , Calenda, Publicado el mardi 10 de janvier de 2017, https://calenda-formation.labocleo.org/389372

Archivar este anuncio

  • Google Agenda
  • iCal
Buscar en OpenEdition Search

Se le redirigirá a OpenEdition Search