StartseiteCorpus/Corpora zwischen Materialität und Abstraktion

StartseiteCorpus/Corpora zwischen Materialität und Abstraktion

Corpus/Corpora zwischen Materialität und Abstraktion

Corpus/Corpora entre matérialité et abstraction

Corpus/Corpora tra materialità e astrazione

Corpus/Corpora entre materialidad y abstracción

Corpus/Corpora between materiality and abstraction

Xe Dies Romanicus Turicensis

*  *  *

Veröffentlicht am mercredi, 28. novembre 2018

Zusammenfassung

Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert im Rahmen seines 125. Jubiläums den X. Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen richtet (Literatur-, Kultur-, und Sprachwissenschaften) sowie ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch in einem internationalen Kontext bietet.

Inserat

Präsentation

Die Veranstaltung - die unter dem Motto "Corpus/Corpora, zwischen Materialität und Abstraktion" steht - wird von 13.-14. Juni 2019 stattfinden. Das Organisationskomitee lädt Sie alle ganz herzlich ein, Ihre Vortragsvorschläge bis zum 20. Januar 2019 einzureichen

Die zehnte Edition des Dies Romanicus Turicensis soll die Reflexion zum Thema Corpus/Corpora sowohl im materiellen, als auch im abstrakten Sinne, anregen.

Forschungsfelder im Bereich der Sprachwissenschaft: 

  • Die Bedeutung und Anwendungsbreite des Corpus in der Linguistik als Grundlage zur Untersuchung von Sprachvariation in verschiedenen Bereichen (mikro-diachroner linguistischer Wandel, lexikalische und grammatikalische Variation, Lexikologie, Areallinguistik, Typologie, usw.)
  • Die Erarbeitung eines Corpus und die Schwierigkeiten bei der Annotation, der Etikettierung, der Satzanalyse oder der Visualisierung von Datensätzen.
  • Die verschiedenen Arten von Corpora (z. B. einsprachiges/ mehrsprachiges Corpus, Textcorpus/ gesprochenes Corpus) und deren Anwendungsbreite in der linguistischen Forschung.
  • Die Vorteile digitalerCorpora: die Möglichkeit, grosse Datenmengen zu bearbeiten und auszuwerten, die Anwendung im Sprachunterricht, usw.

Forschungsfelder im Bereich der Literatur-/Kulturwissenschaften: 

  • Corpus als menschliche Einheit und Identitätsträger (biologischer, soziokultureller und politischer Körper; Fragen zur Zugehörigkeit und Verneinung der Identität, Rechte und Status in den literarischen und kulturellen Darstellungen);
  • Die Materialität des Corpus und seine Mutationen (Überwindung der Zentralität und der Einheit des menschlichen Körpers, Hybridität, Kontamination und flüchtige Identitäten);
  • Die Rolle des metaphorischen und physischen Körpers in der Literatur;
  • Handschriftencorpora in der Philologie (Überlegungen zur textlichen Tradition eines einzelnen Textes oder einer Textsammlung, wie Sammelhandschriften und Gedichtsammlungen) und Textcorpora als Grundlage für historische und soziokulturelle Forschungen.

Teilnahmebedingungen

Vorschläge in Form von anonymen Abstracts (Titel, Zusammenfassung von maximal 2'000 Zeichen und Bibliographie) können bis zum 20. Januar 2019 unter der folgenden Adresse eingereicht werden: diesrom@rom.uzh.ch. Im Begleitmail werden bitte Name und Affiliation des Autors/der Autorin sowie der Titel des Abstracts erwähnt.

Für die Vorträge sind jeweils zwanzig Minuten vorgesehen, darauf folgt eine zehn-minütige Diskussion im Plenum. Die Beiträge sollen neu und unveröffentlicht sein. Das Organisationskomitee hat die Absicht, qualitativ überzeugende Beiträge zu publizieren.

Organisationskomitee

  • Martina Albertini
  • Dayron Carrillo Morell
  • Sara Ferrilli
  • Alberto Giudici
  • Seraina Montigel
  • Stefano Negrinelli
  • Claudia Tassone

Orte

  • KO2-F-153 - Karl Schmid-Strasse 4
    Zuerich, Schweiz (8006)

Daten

  • dimanche, 20. janvier 2019

Schlüsselwörter

  • corpus, littérature, linguistique, études culturelles,

Kontakt

  • Claudia Tassone
    courriel : claudia [dot] tassone [at] uzh [dot] ch

Informationsquelle

  • Claudia Tassone
    courriel : claudia [dot] tassone [at] uzh [dot] ch

Zitierhinweise

« Corpus/Corpora zwischen Materialität und Abstraktion », Beitragsaufruf, Calenda, Veröffentlicht am mercredi, 28. novembre 2018, https://calenda-formation.labocleo.org/511099

Beitrag archivieren

  • Google Agenda
  • iCal
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search