StartseiteRubrique « Perspectives » - revue « Trajectoires » n°15
Rubrique « Perspectives » - revue « Trajectoires » n°15
Perspectives section - Trajectoires journal, no.15
Promoting young researchers' findings
Veröffentlicht am mardi, 13. octobre 2020
Zusammenfassung
La rubrique « Perspectives » de la revue Trajectoires permet à de jeunes chercheur·e·s de publier des articles inédits issus de leur travail de recherche (doctorat, post-doctorat ou, exceptionnellement, master). Les articles pourront traiter de tous les sujets des champs disciplinaires des sciences humaines et sociales ayant une dimension franco-allemande. Si les contributions comparatives sont particulièrement bienvenues, tout article contenant un aspect franco-allemand, de par son objet ou son terrain bien sûr, mais également à travers les concepts mobilisés ou la bibliographie utilisée, pourra faire l’objet d’une publication.
Inserat
Präsentation
Trajectoires ist eine vom Centre interdisciplinaire d’études et de recherche sur l’Allemagne (CIERA) geförderte Zeitschrift, die gezielt deutsch- und französischsprachigen NachwuchswissenschaftlerInnen eine Veröffentlichungsplattform bietet. Ihr Ziel ist die Heraus- und Ausbildung einer jungen interdisziplinären Forschungsgeneration, die den Austausch zwischen den Geistes- und Sozialwissenschaften Deutschlands und Frankreichs vorantreibt.
Die Rubrik „Perspectives“ der Zeitschrift Trajectoires erlaubt es NachwuchswissenschaftlerInnen, unveröffentlichte Ergebnisse aus ihrer Forschungsarbeit (Dissertationen oder in einzelnen Fällen auch Masterarbeiten) zu veröffentlichen. Die Beiträge können alle Themen der Geistes- und Sozialwissenschaften behandeln. Da Trajectoires sich vor allem der Erforschung der deutsch- und französischsprachigen Räume widmet, begrüßen wir insbesondere vergleichende Ansätze, freuen uns aber über alle Vorschläge, die die erwünschte deutsch-französische Dimension über das Thema, das Untersuchungsfeld oder auch die theoretische und bibliografische Einordnung herstellen.
Bewerbungsfristen und -modalitäten
Die Artikelvorschläge, versehen mit einem wissenschaftlichen Lebenslauf, sind bis spätestens 31. Dezember 2020 in einem pdf-Dokument bei der Redaktion einzureichen: trajectoires@ciera.fr. Sie sollten in deutscher oder französischer Sprache verfasst sein, nicht mehr als 5000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) umfassen und die Fragestellung, die Methode, sowie die zentralen Argumentationsschritte erläutern. Die interdisziplinäre und deutsch-französische Dimension sollte aus dem Text klar hervorgehen. Die ausgewählten AutorInnen werden im Januar benachrichtigt; die Abgabefrist für die Artikel (ca. 30 000 Zeichen, inkl. Fußnoten) endet am 1. April 2021. Die Beiträge werden anschließend in einem doppelten peer-review-Verfahren begutachtet. Mehr Informationen auf: https://journals.openedition.org/trajectoires/.
Wissenschaftlicher Beirat
- Lucia Aschauer
- Jawad Daheur
- Margot Damiens
- Hélène Floréa
- Christian Gründig
- Irina Muetzelburg
- Salima Nait Ahmed
- Daniel Rakovsky
- Isabell Scheele
Kategorien
- Europa (Hauptkategorie)
- Gesellschaft > Soziologie
- Gesellschaft > Geographie
- Gesellschaft > Geschichte
- Gesellschaft > Ökonomie
- Gesellschaft > Politikwissenschaften
- Geographiscer Raum > Europa > Deutschsprachiger Raum
- Gesellschaft > Recht
Daten
- jeudi, 31. décembre 2020
Kontakt
- Lucia Aschauer
courriel : trajectoires [at] ciera [dot] fr
Verweis-URLs
Informationsquelle
- Lucia Aschauer
courriel : trajectoires [at] ciera [dot] fr
Zitierhinweise
« Rubrique « Perspectives » - revue « Trajectoires » n°15 », Beitragsaufruf, Calenda, Veröffentlicht am mardi, 13. octobre 2020, https://calenda-formation.labocleo.org/809721