Startseite

Startseite




  • Basel

    Beitragsaufruf - Soziologie

    Plurilocalités résidentielles et populations locales

    Revue annuelle « Cahiers de démographie locale » 2013 (parution 2014)

    Le millésime 2013 des Cahiers de démographie locale est consacré aux plurilocalités résidentielles et spécifiquement à leur diversité et à leur impact à l’échelle locale. Pour autant qu'il y ait eu des études pionnières – notamment en France celles des chercheurs ayant participé à l’ouvrage collectif « d’une maison l’autre » en France – la plurilocalité résidentielle a été peu présente dans les analyses démographiques. Les raisons sont techniques et épistémologiques. Mais aujourd’hui des données en France (Bonnin and Villanova, 1999) – notamment l’Enquête Famille et Logements de 2011 - et dans d’autres pays d’Europe permettent de dépasser ces difficultés. Ce numéro des Cahiers de démographie locale a pour but de contribuer à la meilleure connaissance de ce thème méconnue et d’actualité.

    Beitrag lesen

  • Basel

    Fachtagung - Soziologie

    Multilokale Residentialität, Stadt- und Raumplanung

    Multilokale Residentialität, die in jüngerer Zeit an Bedeutung gewinnt und auch zunehmend in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird, praktizieren Menschen auf unterschiedliche Weise. Diese zeitweiligen Wohnpraktiken an verschiedenen Standorten haben gesellschaftliche Auswirkungen – sowohl für den Zusammenhalt in der Familie (Thema unserer vorherigen Workshopsitzung in Freiburg/Bsg) wie auch auf lokaler Ebene (z.B. lokale Partizipation). Zudem schaffen sie Bedürfnisse und stellen Ansprüche an die Infrastruktur in puncto Verkehr, Wohnen und Dienstleistungen (Kinderbetreuung, Einkaufen, Öffnungszeiten der Verwaltung usw.). Sind sie mit den existierenden Infrastrukturen vereinbar, die für ein monolokales Wohnen konzipiert wurden?

    Beitrag lesen

  • Basel

    Stipendien, Preise und Stellenangebote - Geschichte

    Startstipendien der Basel Graduate School of History

    Bourses pour la phase initiale du doctorat - Basel Graduate School of History

    Die Basel Graduate School of History (Basel Universität) schreibt vier einjährige Startstipendien à je 25 000 Fr. (ca. 20 000 Euro, in zwei Tranchen mit Evaluierung) aus. Die Stipendien dienen der Unterstützung Graduierter während der Startphase des Doktorats, in welcher die Stipendiaten ein Forschungsprojekt ausarbeiten und sich mit diesem beim Schweizerischen Nationalfonds oder bei einer anderen Förderinstitution bewerben.

    Beitrag lesen

RSS Gewählte Filter

  • 2013

    Filter löschen
  • Basel City

    Filter löschen

Filter auswählen

Veranstaltungen

    Sprachen

    Sekundäre Sprachen

    Jahre

    • 2013

    Kategorien

    Orte

    Suche in OpenEdition Search

    Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search