Startseite
4 Veranstaltungen
- 1
Sortieren
-
Nantes
"Transfuge“, Transfer, Übersetzung: die Rezeption Didier Eribons im deutschsprachigen Raum
Seit seiner Übersetzung durch Tobias Haberkorn 2016, sieben Jahre nach der französischen Erstausgabe, avancierte Rückkehr nach Reims zum Bestseller auf dem deutschsprachigen Markt mit 90 000 verkauften Exemplaren innerhalb nur eines Jahres. Thomas Ostermeiers Theateradaption des Textes auf Englisch, Deutsch und Französisch seit Juli 2017 ist ein Höhepunkt dieser ungewöhnlichen Rezeption, die uns gleichzeitig auch Schlüssel zum Werk selbst liefert. Denn die Rezeption des Textes und seines Autors stehen geradezu beispielhaft für die Prinzipien des Kulturtransfers. Ein weiteres zentrales Element der Rezeption von Retour à Reims im deutschsprachigen Raum ist die Auslegung der Eribonschen Thesen, mit denen sich u.a. die Wahlerfolge der AFD, insbes. in der ehemaligen DDR, und die rechtspopulistischen Strömungen in Europa allgemein erklären lassen könnten.Dieses Kolloquium widmet sich der scheinbar extremen Transferierbarkeit des Eribonschen Textes, die eventuelle geschichtliche und politische Missverständnisse riskiert. Das Hauptaugenmerk wird dabei auf den Kulturtransfer Frankreich-Deutschland bzw. Frankreich-Österreich gelegt.
-
Nantes
VIIIe semaine internationale de sociologie
Du lundi 12 au jeudi 15 mars 2018 se tiendra la VIIIe semaine internationale de sociologie sur « l'Allemagne dans l'Europe ». Sept conférences de sociologues, de germanistes, d'une historienne, d'un anthropologue et d'une politiste éclaireront la position aujourd'hui centrale de l'Allemagne dans une Europe en mutation. Suivies de débats et de moments d'échanges conviviaux, ces interventions pluridisciplinaires et comparatistes invitent à mettre en perspective une Allemagne au coeur de multiples enjeux contemporains, politiques, économiques et sociaux de l'Europe.
-
Nantes
Beitragsaufruf - Sprachwissenschaften
50. Kongress des Verbandes der französischen Hochschulgermanisten
Ziel dieser wissenschaftlichen Tagung zu den « Maschinen » ist es, die Germanistik mit dem aktuellen kulturwissenschaftlichen Interesse für die Material studies zu konfrontieren. In dieser Tagung soll versucht werden, den Gegenstand in einer historischen Perspektive zu behandeln und die jüngsten Entwicklungen der digitalen Technik mit dem Instrumentarium der Geisteswissenschaften in ihren Auswirkungen auf die Lebenswirklichkeiten zu untersuchen. Für die diesjährige Tagung der AGES ist vorgesehen, DoktorandInnen und NachwuchsforscherInnen besonders in den Vordergrund zu rücken und ihnen die Hälfte der jeweiligen Panels einzuräumen
-
Nantes
Fachtagung - Sprachwissenschaften
Die literarische Moderne im geteilten Deutschland
Deutsch-französischer Graduierten-Workshop
L'atelier réunit des doctorant·e·s, masterant·e·s et post-doctorant·e·s venu·e·s d'Allemagne (Düsseldorf, Iéna, Osnabrück) et de France (Nantes, Paris, Toulouse, Rennes). Ils proposeront à la discussion des matériaux et des pistes d'analyses et de réflexion autour de la question de la réception de la modernité littéraire dans les deux Allemagnes après 1945.
4 Veranstaltungen
- 1
Filter auswählen
Veranstaltungen
Sprachen
- Französisch (4)
Sekundäre Sprachen
Jahre
Kategorien
- Gesellschaft (2)
- Erkenntnis (4)
- Geistesgeschichte (1)
- Sprachwissenschaften (2)
- Linguistik (1)
- Literaturwissenschaft (2)
- Vermittlung (1)
- Darstellung (4)
- Kulturgeschichte (2)
- Visuelle Studien (1)
- Kulturelle Identitäten (2)
- Epistemologie und Methoden (1)
- Zeitraum (2)
- Neuere und Zeitgeschichte (2)
- 20. Jahrhundert (2)
- 21. Jahrhundert (1)
- Neuere und Zeitgeschichte (2)
- Geographiscer Raum (4)
- Europa (4)
- Deutschsprachiger Raum
- Europa (4)
Orte
- Europa (4)
- Frankreich (4)
- Loire-Atlantique
- Frankreich (4)