HomeResearch assistant position (2-5 years) Centre for Contemporary Historical Research, Potsdam (Germany)

HomeResearch assistant position (2-5 years) Centre for Contemporary Historical Research, Potsdam (Germany)

Research assistant position (2-5 years) Centre for Contemporary Historical Research, Potsdam (Germany)

Poste d'assistant de recherche (2-5 ans) au Centre de recherche en histoire contemporaine, Potsdam (Allemagne)

*  *  *

Published on mercredi, janvier 13, 2010

Summary

Thématique : histoire sociale du XXe siècle. Pour toute question s'adresser au Prof. Dr. André Steiner, 0331-74510130, asteiner@uni-potsdam.de.

Announcement

Envoyer le dossier avant le 8 février à :

Frau Ursula Schulz
-Verwaltung-
Zentrum für Zeithistorische Forschung
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam.

Am Zentrum für Zeithistorische Forschung  Potsdam ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung „Wirtschaftliche und soziale Umbrüche im 20. Jahrhundert“ die Stelle eines/einer wissenschaftlichen Mitarbeiters/in  zu besetzen. Bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation kann die Vergütung bis zu der TV-L Entgeltgruppe E 14 erfolgen. Das Arbeitsverhältnis ist zunächst auf 2 Jahre befristet, kann aber auf insgesamt 5 Jahre verlängert werden. Die Ausschreibung erfolgt unter dem Vorbehalt der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen.

Aufgaben:

  • Entwicklung und Durchführung eines Forschungsprojekts zur Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts in Europa
  • Administrative Unterstützung  der Leitung des Forschungsbereichs
  • Vertretung des Forschungsbereichs in der akademischen Lehre und politischen Bildung
  • Mitarbeit an der Entwicklung von Drittmittelprojekten 

Das zu bearbeitende Projekt soll den sozialhistorischen Forschungsschwerpunkt innerhalb der Abteilung „Wirtschaftliche und soziale Umbrüche im 20. Jahrhundert“ stärken. Daher ist für das Forschungsprojekt eine übergreifende Fragestellung wünschenswert, die sich entweder in diachroner Perspektive auf das gesamte 20. Jahrhundert bezieht oder sich konkret der Krisenzeit im letzten Jahrhundertdrittel zuwendet. Das Vorhaben soll sowohl an wirtschafts- als auch kulturgeschichtliche Fragestellungen anschlussfähig sein.

Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium;
  • Überdurchschnittliche Promotion mit einem sozialhistorischen Thema, die nicht länger als 5 Jahre zurückliegt;
  • Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Das ZZF strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an und fordert deshalb Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. 

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. André Steiner, 0331-74510130, asteiner@uni-potsdam.de

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Publikationsverzeichnis, Skizze für das geplante Forschungsprojekt, Zeugniskopien, aber zunächst ohne beigefügte Publikationen)

bis zum 8. Februar 2010

an Frau Ursula Schulz-Verwaltung-Zentrum für Zeithistorische ForschungAm Neuen Markt 114467 Potsdam. Bewerbungsunterlagen können nur bei Beilegung eines frankierten Rückumschlages zurückgesandt werden. 

Das Zentrum für Zeithistorische Forschung ist ein international anerkanntes Forschungsinstitut für deutsche und europäische Zeitgeschichte und seit 2009 Mitglied in der Leibniz-Gemeinschaft (WGL).

Subjects

Places

  • Potsdam (Allemagne)
    Potsdam, Federal Republic of Germany

Date(s)

  • lundi, février 08, 2010

Contact(s)

  • Prof André Steiner
    courriel : asteiner [at] uni-potsdam [dot] de

Information source

  • Sandrine Kott
    courriel : sandrine [dot] kott [at] unige [dot] ch

To cite this announcement

« Research assistant position (2-5 years) Centre for Contemporary Historical Research, Potsdam (Germany) », Scholarship, prize and job offer, Calenda, Published on mercredi, janvier 13, 2010, https://calenda-formation.labocleo.org/199983

Archive this announcement

  • Google Agenda
  • iCal
Search OpenEdition Search

You will be redirected to OpenEdition Search