AccueilCall for Papers Berlin Colloquium for Internet and Society 2012

AccueilCall for Papers Berlin Colloquium for Internet and Society 2012

Berliner Kolloquium für Internet und Gesellschaft 2012

Call for Papers Berlin Colloquium for Internet and Society 2012

25. und 26. Oktober 2012

25. and 26. October 2012

*  *  *

Publié le mardi 03 juillet 2012

Résumé

Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) lädt Nachwuchsforscher-innen zu einem gemeinsamen Kolloquium in Berlin ein. Intransdisziplinären Diskussionsrunden können dabei die eigenen Forschungsarbeiten im Themenfeld Internet & Gesellschaft vorgestellt und im engen Austausch mit anderen Experten diskutiert werden. Den Schwerpunkt des Berliner Internet & Gesellschaft Kolloquiums 2012 bilden insbesondere die Themen Patterns of Participation, Global Rules and Regulation, Transformation of the Public Sphere, Open Science und Business Models and Internet-enabled Innovation.

Annonce

Vorlegen

Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) lädt Nachwuchsforscher-innen zu einem gemeinsamen Kolloquium in Berlin ein. Intransdisziplinären Diskussionsrunden können dabei die eigenen Forschungsarbeiten im Themenfeld Internet & Gesellschaft vorgestellt und im engen Austausch mit anderen Experten diskutiert werden. Den Schwerpunkt des Berliner Internet & Gesellschaft Kolloquiums 2012 bilden insbesondere die folgenden Themen:
  • Patterns of Participation
  • Global Rules and Regulation
  • Transformation of the Public Sphere
  • Open Science
  • Business Models and Internet-enabled Innovation
Neben intensiven Workshops und Präsentationsrunden mit den Direktoren des Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft besteht die Möglichkeit, die eigenen Forschungsthesen in einem Open Space Format mit einem breiteren Kreis von Internetnutzern und Interessierten praxisorientiert zu diskutieren. Eine abschließende Veröffentlichung ausgewählter Paper ist nach Rücksprache mit den Autoren geplant.

Das Kolloquium richtet sich an Promovierende und PostDocs, in Ausnahmefällen auch an Studierende, die sich in der Abschlussphase ihrer Masterarbeit befinden und sich mit dem Themenfeld Internet und Gesellschaft befassen.

Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Bewerbung mit folgenden Unterlagen:

  • Exposé mit dem Titel und einer kurzen Beschreibung des Forschungsvorhaben (2 Seiten)
  • Kurzer Lebenslauf (2 Seiten)
Die offizielle Sprache der Veranstaltung ist Deutsch, aber auch englische Paper und Präsentationen werden angenommen.
Aus allen Einsendungen werden die besten Paper für eine Präsentation im Rahmen des Kolloquiums ausgewählt.
Außerdem werden die eingeladenen Teilnehmer-innen gebeten, vorab ein Poster (A0) vorzubereiten und in digitaler Form einzusenden, auf dem kurz das eigene Forschungsprojekt dargestellt wird. Die finalen Poster werden bei der Veranstaltung ausgestellt und prämiert.

Abhängig von den Einsendungen werden die weiteren Teilnehmer-innen aus dem Kreis der Bewerber-innen ausgewählt und eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen.
Weitere Fragen und die Einsendung der Bewerbungsunterlagen erfolgen über: kolloquium@hiig.de

Einsendeschluss ist der 12. August 2012.

Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft wird von der Humboldt-Universität zu Berlin, der Universität der Künste Berlin sowie dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung getragen, mit dem Hans-Bredow-Institut für Medienforschung in Hamburg als integriertem Kooperationspartner. Das Institut möchte zu einem besseren Verständnis des Wechselverhältnisses zwischen Internet und Gesellschaft beitragen und dabei die digitale, vernetzte Zukunft für alle mitgestalten.

Lieux

  • Allemagne), Unter den Linden 9 (Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft)
    Berlin, Allemagne

Dates

  • dimanche 12 août 2012

Mots-clés

  • Internet, Gesellchaft, digital humanities

Contacts

  • Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
    courriel : kolloquium [at] hiig [dot] de

Source de l'information

  • Claire Vital
    courriel : Claire [dot] Vital [at] bsb-muenchen [dot] de

Licence

Cette annonce est mise à disposition selon les termes de la CC0 1.0 Universel.

Pour citer cette annonce

« Call for Papers Berlin Colloquium for Internet and Society 2012 », Appel à contribution, Calenda, Publié le mardi 03 juillet 2012, https://calenda-formation.labocleo.org/209156

Archiver cette annonce

  • Google Agenda
  • iCal
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search