StartseiteDas Spinozismus: Über das Thema Empfangs und Kritikus

StartseiteDas Spinozismus: Über das Thema Empfangs und Kritikus

Das Spinozismus: Über das Thema Empfangs und Kritikus

Le spinozisme : réceptions et critiques

Spinozism: receptions and critics

*  *  *

Veröffentlicht am mardi, 22. octobre 2013

Zusammenfassung

Anlässlich des Vortrags „Das Spinozismus:  Über das Thema Empfangs und Kritikus”, an der École Normale Superiéure in Paris am 11. Februar 2013, gibt die Zeitschrift Interpretationes eine besondere Ausgabe heraus.

Inserat

Präsentation

Das kritisierte und gleichzeitig geliebte Werk von Baruch Spinoza ist uns sehr wichtig und lenkt unsere Aufmerksamkeit noch einmal darauf. Wie Bergson geschrieben hat, setzt jeder Philosoph sich mit zwei Philosophien auseinander: seine eigene Philosophie und die Philosophie Spinozas. Die politischen Begriffe oder die ontologischen Begriffe, wie Substanz, Immanenz und Eindeutigkeit des Seins, sind fruchtbar und aktuell. Man kann behaupten, dass ein großer Teil der philosophischen Geschichte aus Kritik des Spinozismus besteht. Geboren als Widerspruch der Philosophie Descartes, hat die Philosophie Spinozas nie aufgehört, eine Auseinandersetzung damit zu stellen. Man denke nur an den Pantheismusstreit oder an den Brief über Spinoza, den Schelling an seine Kollegen mit großer Begeisterung schrieb. Die Reflexionen über die Möglichkeit eines Ausgangs aus dem Käfig der Dialektik, und über den Weg des Materialismus beziehen sich noch mal auf Spinoza. Weil die Gedanken über Spinoza noch lebendig sind, sind wir davon überzeugt, uns seiner Lehre weiterhin zu widmen.

Wir haben drei Wege identifiziert (die ohne Einschränkung sind):

  • Spinoza und die deutsche klassische Philosophie;
  • Das Erbe Spinozas in der materialistischen Tradition;
  • Der zeitgenössische französische Empfang des Spinozismus.

Vortragsvorschläge

Artikel auf Englisch, Deutsch und Französisch sind willkommen. Die maximale Anzahl der Zeichen ist 40 000 einschließlich der Leerzeichen. Artikel müssen zusammen mit einer kurzen biobibliographischen Präsentation und ein Abstract auf Englisch (max 10 Zeilen) auf cfp7interpretationes@zoho.com

spätestens am Sonntag den 7. Januar 2014

gesendet werden.

Bei Fragen zögern Sie nicht, uns an der gleichen Adresse zu kontaktieren.

Beachten Sie, dass die Zeitschrift Interpretationes auch die Möglichkeit bietet, Berichte mit maximal 7500 Zeichen (inklusive Leerzeichen) zu veröffentlichen. Die Berichte können für das Thema dieser Ausgabe verwendet oder nicht verwendet werden.


Daten

  • mardi, 07. janvier 2014

Schlüsselwörter

  • Spinoza, concepts politiques et ontologiques, philosophie allemande, réception française, héritage spinoziste

Kontakt

  • Jean-Sébastien Laberge
    courriel : jeanseblab [at] hotmail [dot] com
  • Emilia Marra
    courriel : cfp7interpretationes [at] zoho [dot] com

Informationsquelle

  • Jean-Sébastien Laberge
    courriel : jeanseblab [at] hotmail [dot] com

Zitierhinweise

« Das Spinozismus: Über das Thema Empfangs und Kritikus », Beitragsaufruf, Calenda, Veröffentlicht am mardi, 22. octobre 2013, https://calenda-formation.labocleo.org/261926

Beitrag archivieren

  • Google Agenda
  • iCal
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search