AccueilVeranstaltungsreihe des Projekts „Symbolik der Demokratie“
Publié le mercredi 06 novembre 2013
Résumé
Veranstaltungen des Projekts „Symbolik der Demokratie“
Das Projekt fragt nach der grundsätzlichen Bedeutung der symbolischen Repräsentation für die Konstitution des politischen Imaginären und nach den Veränderungen ihrer Modulierung und Strukturen angesichts der aktuellen massenmedialen Bedingungen. Im Rahmen dieses Projektes findet im WS 2013/14 eine Veranstaltungsreihe zu diesem Thema statt.
Alle Vertreter der Politikwissenschaften und benachbarter Disziplinen wie der Philosophie, Geschichts- und Kulturwissenschaften sind dazu herzlich eingeladen, um über zentrale Anliegen symbolischer Repräsentation in modernen Demokratien nachzudenken.
Annonce
Veranstaltungen des Projekts „Symbolik der Demokratie“
WS 2014/2014
Das Projekt fragt nach der grundsätzlichen Bedeutung der symbolischen Repräsentation für die Konstitution des politischen Imaginären und nach den Veränderungen ihrer Modulierung und Strukturen angesichts der aktuellen massenmedialen Bedingungen. Im Rahmen dieses Projektes findet im WS 2013/14 eine Veranstaltungsreihe zu diesem Thema statt.
Alle Vertreter der Politikwissenschaften und benachbarter Disziplinen wie der Philosophie, Geschichts- und Kulturwissenschaften sind dazu herzlich eingeladen, um über zentrale Anliegen symbolischer Repräsentation in modernen Demokratien nachzudenken.
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Sozialwissenschaften
Universitätsstr. 3b
Raum 005 (Erdgeschoss)
Mittwoch, 18.00 − 20.00 c.t.
Projektleitung: Paula Diehl
Kontakt: symbolik.demokratie@hu-berlin.de
Programm
6. November 2013
Emanuel Richter (RWTH Aachen) Politische Kompetenz und Repräsentation – zwischen “common sense” und dem Fetisch der Führung
4. Dezember 2013
Friedbert Rüb (HU Berlin) Politische Repräsentation durch Delegation, oder: Delegation durch Repräsentation? Einige Grundüberlegungen zu einem Grundprinzip der Demokratie
18. Dezember 2013
Natalie Scholz (Universiteit van Amsterdam) Alltagsobjekte und die Repräsentation des Politischen in der frühen Bundesrepublik
8. Januar 2014
Warren Breckman (University of Pennsylvania, PENN) Adventures of the Symbolic: Postmarxism and Radical Democracy
15. Januar 2014
Giorgia Bulli (Università di Firenze) Neue Tendenzen der politischen Kommunikation in Italien
29. Januar 2014
Carlo Invernizzi Accetti (Columbia University/Université Catholique de Louvain)
Christopher Bickerton (University of Cambridge/Université Libre de Bruxelles)
Populism and Technocracy
5. Februar 2014
Winfried Thaa (Universität Trier) Repräsentation von Ungleichheiten
Catégories
- Études du politique (Catégorie principale)
- Esprit et Langage > Pensée
- Esprit et Langage > Pensée > Philosophie
- Esprit et Langage > Représentations > Histoire culturelle
- Esprit et Langage > Pensée > Histoire intellectuelle
- Esprit et Langage > Représentations > Histoire de l'art
- Périodes > Époque contemporaine
- Esprit et Langage > Représentations
Lieux
- Institut für Sozialwissenschaften, Raum 005 (Erdgeschoss) - Universitätsstrasse 3b
Berlin, Allemagne (10117)
Dates
- mercredi 06 novembre 2013
- mercredi 04 décembre 2013
- mercredi 18 décembre 2013
- mercredi 08 janvier 2014
- mercredi 15 janvier 2014
- mercredi 29 janvier 2014
- mercredi 05 février 2014
Fichiers attachés
Mots-clés
- Symbolik, Repräsentation, politische Theorie, Demokratietheorie, Inszenierung
Contacts
- Paula Diehl
courriel : symbolik [dot] demokratie [at] hu-berlin [dot] de
URLS de référence
Source de l'information
- Hannelore Demmer
courriel : hannelore [dot] demmer [at] gmail [dot] com
Licence
Cette annonce est mise à disposition selon les termes de la CC0 1.0 Universel.
Pour citer cette annonce
« Veranstaltungsreihe des Projekts „Symbolik der Demokratie“ », Cycle de conférences, Calenda, Publié le mercredi 06 novembre 2013, https://calenda-formation.labocleo.org/265045