StartseiteObjektfantasien

StartseiteObjektfantasien

Objektfantasien

Fantaisies d’objets

Object Fantasies

Formen & Fiktionen

Forms & Fictions

Formes & fictions

*  *  *

Veröffentlicht am mercredi, 09. juillet 2014

Zusammenfassung

Interdisziplinäre Tagung der Nachwuchsforschergruppe „Vormoderne Objekte. Eine Archäologie der Erfahrung“ (Elitenetzwerk Bayern / Ludwig-Maximilians-Universität München), München, Ludwig-Maximilians-Universität, 7.-9. Oktober 2015.

Inserat

Präsentation 

Das Wort ‚Objekt‘ bezeichnet im modernen Verständnis eine materielle, räumlich begrenzte und funktionell bestimmte Sache. Zugespitzt wird diese Auffassung im Objektivitätsbegriff, der einen idealen, systematischen Modus der Objekterfassung durch ‚Subjekte‘ definiert, welche dabei neutral-wissenschaftlich agieren sollen. ‚Fantasia‘ dagegenbezeichnet seit der Antike eine Erscheinung beziehungsweise das Vermögen, sich etwas vorzustellen, das genauso Bild, Konzept oder eben auch ‚Objekt‘ sein kann.

Die Tagung nimmt diese alternative, ‚nicht-objektive‘ Objekterfahrung zusammen mit jüngsten Positionen der interdisziplinären Dingforschung als Ausgangspunkt, um allgemein nach dem Schöpferischen in der Rezeption und Konstruktion von Objekten zu fragen. Wie lassen Objektfantasien etwa die Grenzen zwischen Objektgattungen oder zwischen Objekten und Lebewesen verwischen? Welche Rolle spielen sie, gleichermaßen durch Illusionen und Erfahrungen genährt, bei der Wahrnehmung und Handhabung realer Objekte? Inwiefern wirken Objektvorstellungen und -referenzen bei der Konzeption und Gestaltung weiterer materieller Objekte oder aber auch von fiktiven Objekten in Bildern und Texten? Und schließlich: Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem kreativen Umgang mit dem Objekthaften, dem Selbstverständnis der Subjekte und den konkreten und imaginären Bedingungen ihres gesellschaftlichen Lebens?

Diesen und weiteren Fragen zu den unterschiedlichen, formalen wie fiktionalen Möglichkeiten der Gestaltung von Objekten möchte die Tagung nachgehen. Willkommen sind Beiträge aus allen Geistes- und Kulturwissenschaften zu einzelnen Objekten, Objektgattungen und -systemen, zu Objekten in Bildern und Texten, zu bebilderten und beschrifteten Objekten ebenso wie zu Objekttheorien.

Voraussetzungen und Vortragsvorschläge

Reise- und Übernachtungskosten der Vortragenden werden übernommen. Die Tagung dient der Vorbereitung für einen Sammelband zum selben Thema. Die Arbeitssprachen sind Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch. Bitte senden Sie einen Abstract (eine Seite) und einen kurzen Lebenslauf bis zum

31.07.2014

an objektfantasien@kunstgeschichte.uni-muenchen.de.

Die Vorschläge werden innerhalb der Nachwuchsforschergruppe begutachtet; Antwort erfolgt Ende August.

Beteiligte Personen

 

Mehr Information unter: http://www.kunstgeschichte.uni-muenchen.de/forschung/forsch_projekte/objekte/index.html

Orte

  • Munich, Germany

Daten

  • jeudi, 31. juillet 2014

Schlüsselwörter

  • objet, forme, fiction, fantaisie, expérience

Kontakt

  • Philippe Cordez
    courriel : pcordez [at] dfk-paris [dot] org

Verweis-URLs

Informationsquelle

  • Philippe Cordez
    courriel : pcordez [at] dfk-paris [dot] org

Zitierhinweise

« Objektfantasien », Beitragsaufruf, Calenda, Veröffentlicht am mercredi, 09. juillet 2014, https://calenda-formation.labocleo.org/291735

Beitrag archivieren

  • Google Agenda
  • iCal
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search